In diesem Sinne bieten wir Feedback an: als Medium der Selbsterkenntnis und besseren Selbsteinschätzung. Uns erscheint das besonders wichtig an Schwellen und in Krisen des Lebenslaufs, beruflicher wie persönlicher Art.
Feedback zu den Fähigkeiten zur Übernahme von Verantwortung und Führung
Feedback zu den Kompetenzen im Umgang mit Geld und Freiheit
Feedback in Form eines Kompetenz-Checks oder Anti-Burnout-Checks
Feedback als Organisations-Diagnose (der Einzelne, das Team, die Organisation)
1 | Verhalten |
2 | Kommunikation |
3 | Erleben |
4 | Beziehung |
5 | Konflikte (ZBKT) |
6 | Struktur des Sozialverhaltens (SASB) |
7 | Lebensereignisse und Krisen in Kindheit, Adoleszens und Beruf |
8 | Werke/ kulturelle Kreationen und Gestalten |
9 | Struktur der Persönlichkeit, Modus der Verarbeitung, persönlicher Stil |
10 | Stressverhalten, Krisen, Strategien und Entscheidungsfindung |
11 | Führungsstil, Beziehungen Führung-Gefolgschaft |
12 | Kontext I: Gruppendynamik, Niveau, Prozess, Stil/ Code |
13 | Kontext II: Kulturelle Dynamik, Niveau, Prozess, Stil/ Code |
14 | Kontext III: Umwelt, Beziehungen |
15 | Feedback, Prognose, Empfehlungen |
1 | Struktur der Persönlichkeit, Ich/ Coping |
2 | Innen- vs. Außensteuerung/ Verführbarkeit |
3 | Zeit- und Planungshorizont |
4 | Wünsche in Gegenwart und Zukunft |
5 | Selbstwirksamkeit und Entscheidungsbildung |
6 | Risikobereitschaft, Stressbewältigungsmuster, Neurotyp |
7 | Geldbiografie |
8 | Analyse der Geldfunktionen und Geldstrategien (Wunscherfüllung, Sicherheit, Selbstdarstellung) |
9 | Geldprofil (level in den jeweiligen Dimensionen) |
10 | Muster, Variationen, Entwicklungs- und Lernchancen |